top of page

Halbzeit in der Ampelregierung – 11% der Digital-Vorhaben abgeschlossen

  • Autorenbild: Marlene
    Marlene
  • 28. Aug. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Anschließend an unseren Blogartikel vom 14.08.23 zum Thema Kürzungen des Haushaltsbudgets für die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland, haben wir ein kurzes Update zum Status der Digitalisierungsprojekte in Deutschland. Die Ampelregierung hat Halbzeit – die Umsetzungsquote ist aber noch weit von der Hälfte entfernt.


Am 28.08.23 wurde vom Digitalverband Bitkom e.V. eine Auswertung zum Status der geplanten Digitalisierungsprojekte der einzelnen Ressorts der Bundesregierung veröffentlicht. Demnach wurden erst 11% der Digital-Vorhaben abgeschlossen, das entspricht 38 von 334 Vorhaben. 77 Projekte wurden bisher noch nicht begonnen (Stand 14.07.23).


Unsere nordischen Nachbarn machen es vor: Laut Ralf Wintergerst, Präsident von bitkom e.V. hinken unsere Schulen Ländern wie Dänemark inzwischen 20 Jahre hinterher.


Im europäischen Vergleich liegt Deutschland weit hinter den anderen EU-Ländern und sogar unter dem europäischen Durchschnitt - Deutschland belegt lediglich Platz 19 im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung.


Die Ampelregierung hatte sich 2021 viel vorgenommen. Im Koalitionsvertrag von 2021 wollten die SPD, Grüne und FDP "MEHR FORTSCHRITT WAGEN" und widmeten bereits den ersten Abschnitt dem Thema "Moderner Staat, digitaler Aufbruch und Innovationen" (S.15 - Koalitionsvertrag 2021).


Leider ist von den ambitionierten Zielen und Maßnahmen noch wenig zu spüren. In der Grafik unten findet ihr den Umsetzungsstatus je Ressort. Es gibt noch viel zu tun! 😊


ree


bottom of page